In einer Zeit, in der weltweit zunehmend von Eltern die Waldorfpädagogik für ihre Kinder gewünscht wird, nimmt entsprechend die Zahl der Schulen zu. Daher müssen auch immer mehr Lehrkräfte da sein, die die Fähigkeiten haben, diese besondere Pädagogik als echte Erziehungskunst in der Welt lebendig werden zu lassen.
Die Lehrerbildungsstätten können den großen Bedarf nicht decken. Daher sind auch Weiterbildungsangebote an Quereinsteiger in die Waldorfpädagogik notwendig. Ebenso bedarf es der Möglichkeiten, dass erfahrene Kollegen in entlegene Regionen Wissen und Erfahrungen bringen und dort helfen, die Waldorfpädagogik zu etablieren.
Projekte zur Förderung der Lehrerbildung, Quereinsteiger-Studien und zur Verbreitung der Waldorfpädadogik können daher sehr unterschiedlich aussehen. Geeignete Projekte in unserem Sinne sind vor allem solche, die die zentralen künstlerische Fähigkeiten der Quereinsteiger fördern. Für diese können sie bei der a.r.s.-Stiftung um finanzielle Unterstützung für die Umsetzung anfragen. Die Mittel hierfür sind aber leider sehr begrenzt.
Interessiert?